- SUADA et SUADELA
- SUADA et SUADELApersuastionis Dea, quae Graecis Πειθὠ dicitur: Haec comes Veneris fingitur, quod qui amantur, gratiâ et oratione capiantur.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Suadela — Suada ist der Name der römischen Göttin der sanften Überredung. Mit dem Begriff Suada bezeichnet man heute auch einen Wortschwall, einen großen Redefluss, der dem Ansprechpartner ein Thema angenehm machen soll. Geschichte und Etymologie Die… … Deutsch Wikipedia
Suada — ist der Name der römischen Göttin der sanften Überredung. Mit dem Begriff Suada bezeichnet man heute auch einen Wortschwall, einen großen Redefluss, der dem Ansprechpartner ein Thema angenehm machen soll. Geschichte und Etymologie Die… … Deutsch Wikipedia
Suada — (Suadēla), 1) Überredung, Beredtsamkeit; 2) die Göttin der Beredtsamkeit, s. Peitho … Pierer's Universal-Lexikon
Suāda — (Suadēla, lat.), soviel wie Peitho (s. d.); dann überhaupt Rede und Überredungsgabe … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Suada — Suāda (Suadēla, grch. Peitho), röm. Göttin der Überredung; daher Redefluß, gutes Mundwerk … Kleines Konversations-Lexikon
Suada — Suada, Suadela, bei den Römern Göttin der Beredsamkeit; Ueberredungsgabe, Redefluß; suasorisch, überredend; Suasorien, Ueberredungsgründe … Herders Conversations-Lexikon
Peitho — (römisch Suada u. Suadela) Personification der Überredung, Begleiterin der Aphrodite, der Charitinnen u. des Hermes. Nach Einigen gehörte sie mit Charis in frühester Zeit ins Gefolge der Here, so daß P. die Überredung des Bräutigams, Charis der… … Pierer's Universal-Lexikon
Peitho — (bei den Römern Suada oder Suadela), in der griech. Mythologie Göttin der Überredung, Begleiterin der Aphrodite, der Chariten und des Hermes. Vgl. O. Jahn, Peitho (Greifsw. 1846) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… … Deutsch Wikipedia
Liste der weiblichen Gottheiten — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… … Deutsch Wikipedia